Literatur - Bau-Fachliteratur - Architektur

Freitag 01. März 2013
Grafik: Rudolf Müller

Fachbuchvorstellung: Heinz Effelsberg: Solaranlagen an Dach und Fassade

Solaranlagen an Dach und Fassade “ von Dipl.-Ing. Heinz Effelsberg gibt einen Überblick über die zukunftsträchtigen Solarsysteme, zeigt welche Aufgaben sich für den Dachdecker ergeben und hilft bei der richtigen Planung und Montage. Die...

Grafik: Rudolf Müller

Der Solarmarkt in Deutschland wächst – ein zukunftsträchtiges und lukratives Auftragsfeld für den Dachdecker, der für die Montage von Solaranlagen geradezu prädestiniert ist. Er kann am besten vor der Installation den Zustand  der Dachdeckung einschätzen und die Befestigung sowie Durchdringungen im Dachaufbau fachgerecht und regensicher ausführen.

Solaranlagen an Dach und Fassade “ von Dipl.-Ing. Heinz Effelsberg gibt einen Überblick über die zukunftsträchtigen Solarsysteme, zeigt welche Aufgaben sich für den Dachdecker ergeben und hilft bei der richtigen Planung und Montage. Die Neuerscheinung erläutert die Grundlagen der verschiedenen Anlagenkomponenten und ihre Funktionen und stellt die wichtigsten Systeme für die unterschiedlichen Dachkonstruktionen vor. Zahlreiche Abbildungen verdeutlichen die konstruktiven Details der jeweiligen Einsatzsituation. Arbeitshilfen und Erläuterungen zu Vertragsgrundlagen, Haftung und Einspeisevergütung sowie Wartung runden dieses Handbuch ab.

Heinz Effelsberg
Solaranlagen an Dach und Fassade
2012
17x24cm, Kartoniert, 164 Seiten
ca. 59 EUR
ISBN 978-3-481-02695-0
Rudolf-Müller-Verlag
www.baufachmedien.de

 

 

Freitag 01. März 2013

Fachbuchvorstellung: Ilja Irmscher: Parkhäuser und Tiefgaragen - Die Poesie der Parkhäuser

Bei der Planung von Parkhäusern gilt e neben zahlreichen technischen Details und konstruktiven Lösungen auch eine gute Funktionalität in der Benutzung und Unterhaltung sicherzustellen.

 

Jeder kennt sicher zahlreiche schlechte...

Bei der Planung von Parkhäusern gilt e neben zahlreichen technischen Details und konstruktiven Lösungen auch eine gute Funktionalität in der Benutzung und Unterhaltung sicherzustellen.

Jeder kennt sicher zahlreiche schlechte Beispiele. Aber es gibt Sie - die guten Ausführungen.

Wie man gute Parkhäuser und Tiefgaragen baut und dass es diese auch gibt, zeigt Irmscher, der unter Parkhausbetreibern sonst so gefürchtete Prüfer, in dem zweibändigen Grundlagenwerk Parkhäuser und Tiefgaragen aus der Reihe Handbuch und Planungshilfe von DOM publishers. Der erste Band formuliert eine detaillierte Entwurfslehre. Im zweiten Band stellt dieses Kompendium 45 internationale, benutzerfreundliche und in ihrer Gestaltung überzeugende Beispiele vor. Auf insgesamt mehr als 550 Seiten setzt Irmscher mit seinem praxiserfahrenen, langjährig in der Branche verwurzelten Team den Fokus auf praktikable, wirtschaftliche und funktionstüchtige Lösungen - mit akademischer Genauigkeit und Anspruch auf Vollständigkeit. Das Werk befasst sich mit allen Gebäudearten und technischen Systemen wie singulären oder integrierten, unter- oder oberirdischen Bauwerken, mechanischen oder automatischen Parksystemen sowie den neuesten Tendenzen bei der Planung und Realisierung innovativer Anlagen. Typische Situationen werden anschaulich erläutert, Normen und Maße sind grafisch aufgearbeitet und leicht verständlich präsentiert.

Ilja Irmscher (Jg. 1956), Dr.-Ing.habil., war von 1988-1992 Hochschuldozent für Fahrzeugtechnik und gründete 1993 die GIVT Gesellschaft für Innovative VerkehrsTechnologien mbH. Seit 2001 ist er von der IHK öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für: Ruhender Verkehr, Parken und Parkierungsanlagen – als solcher hat er längst die den Parkhäusern innewohnende Poesie entdeckt und vermittelt sie nun seinen Lesern.

 

Ilja Irmscher
Parkhäuser und Tiefgaragen
Handbuch und Planungshilfe
Ausgabe November 2012

225 × 280 mm, 556 Seiten, 2 Bände im Schuber
ISBN 978-3-93866-08-01 (deutsch),
ca. 98,00EUR
Verlag: DOM publisher

Grafik: Bild vom Cover: DOM publisher

Dienstag 12. Februar 2013
Grafik: DOM publischer

Fachbuchvorstellung: Natascha Meuser: Handbuch und Planungshilfe - Architekturzeichnungen

Nichts geht über eine schöne Handzeichnung: Sie ist der allererste Ausdruck einer Idee für einen architektonischen Entwurf. Aber ein Bauherr will keine flüchtig hingeworfene Skizze, sondern möglichst ein genaues Abbild der Wirklichkeit, die noch...

Grafik: DOM publischer

Mit der Hand denken: Zeichnen als Grundlage der Architekturdarstellung

Nichts geht über eine schöne Handzeichnung: Sie ist der allererste Ausdruck einer Idee für einen architektonischen Entwurf. Aber ein Bauherr will keine flüchtig hingeworfene Skizze, sondern möglichst ein genaues Abbild der Wirklichkeit, die noch gar nicht existiert. Da kommt CAD zur Hilfe, das bis ins kleinste Detailberechnen kann, wie das Gewünschte einmal aussehen soll.

 

Hat somit die Handzeichnung und mit ihr der Bleistift in der Architektur ausgedient? Gehört nun der Maus die Zukunft? In dem Band Architekturzeichnungen, den die Berliner Architektin Natascha Meuser herausgegeben hat, diskutieren die Autoren das Zeichnen mit der Hand, auch und gerade als wichtige Grundlage für das digitale Entwerfen. Es zeigt sich, dass Architektur und Zeichenkunst untrennbar - und gute Zeichner meist auch gute Architekten sind. Dieses Handbuch vermittelt nicht nur Grundkenntnisse der Zeichen- und Darstellungslehre, sondern würdigt die Architekturzeichnung als praktisches Handwerk und künstlerische Ausdrucksform des Architekten. Imposante Architekturzeichnungen aus historischen Sammlungen ergänzen die Handzeichnungen von zeitgenössischen Architekten (u.a. von Zaha Hadid, Zvi Hecker, Wolf Prix und Sergei Tchoban). Zugleich bietet dieser Titel Grundlagen für die professionelle Darstellungsform von der Entwurfsskizze über die Planzeichenverordnung bis zum Bauplan sowie Anleitungen für das perspektivische und das technische Zeichnen.

Nach der Lektüre des Buches wird klar, dass das Zeichnen auch ein Begreifen ist: Um eine Idee – auch die eigene - zu erfassen, muss man zum Stift greifen und zeichnen – auch wenn am Ende des Entwurfsprozesses ein computergeneriertes Rendering steht. Es ist wie ein Denken mit der Hand. So ist, wenn man die Freihandzeichnung beherrscht, diese doch ein wichtiges Mittel in der Kommunikation mit dem Auftraggeber und der ureigenste Ausdruck, die unverkennbare Handschrift des Architekten – sei es mithilfe des Bleistifts oder der Maus.

Wie alle Titel in der Reihe Handbuch und Planungshilfe dient das Buch nicht nur zur Anregung und Inspiration, sondern auch als Arbeitshilfe im Alltag. In dieser Kombination wendet es sich ebenso an Studenten und Berufsanfänger wie an praktizierende Architekten – aber auch an Menschen, die sich für künstlerischen Ausdruck Interessieren.

 

Natascha Meuser (Hg.)
Architekturzeichnungen
Handbuch und Planungshilfe
Ausgabe November 2012

Mit weiteren Beiträgen von Peter Cheret, Klaus Jan Philipp, Augusto Romano Burelli, Fabio Schillaci und Hans-Dieter Naegelke
225 × 280 mm, 320 Seiten, über 400 Abbildungen, Hardcover mit Gummiband
ISBN 978-3-86922-132-8 (deutsch),
ca. 68,00EUR
Verlag: DOM publisher

Grafik: Bild vom Cover: DOM publisher

Dienstag 12. Februar 2013 | Rainer Huth
Grafik: beuth-Verlag

Fachbuchvorstellung: Beuth-Kommentar: Holzschutz - Praxiskommentar zu DIN 68800 Teile 1 bis 4

Als natürlicher Werkstoff ist Holz biologischen Gefährdungen durch Holz abbauende und zerstörende Pilze, Insekten und andere Organismen ausgesetzt. Die Nutzung des Holzes als Werk- und Baustoff war daher bereits von Anbeginn auch mit der...

Grafik: beuth-Verlag

von Dietger Grosser, Horst Hertel, B. Radovic, Hubert Willeitner
Herausgeber: DIN, Prof. Rainer Marutzky, iVTH
2., vollständig überarbeitete Auflage 2013

 

Die Normreihe DIN 68800 wurde 2011/2012 neu konzipiert. Sie legt in den Teilen 1 – 4 zentrale Bestimmungen für den Holzschutz im Spannungsfeld zwischen Bauwerkserhaltung und den Anforderungen an einen modernen Gesundheitsschutz fest.

"Als natürlicher Werkstoff ist Holz biologischen Gefährdungen durch Holz abbauende und zerstörende Pilze, Insekten und andere Organismen ausgesetzt. Die Nutzung des Holzes als Werk- und Baustoff war daher bereits von Anbeginn auch mit der Fragestellung des Holzschutzes verbunden." [aus dem Vorwort] 

Für die Planung und Ausführung ist es nützlich auf die Erfahrungen in Form von normativen Regeln zurückgreifen zu können. Die DIN 68800 behandelt neben allgemeinen Fragen im Teil 1

  • Vorbeugend bauliche Maßnahmen im Hochbau (im Teil 2)
  • Vorbeugender Schutz von Holz mit Holzschutzmitteln (Teil 3)
  • Bekämpfungs- und Sanierungsmaßnamen gegen Holz zerstörende Pilze und Insekten

Erläuternde Kommentierungen erleichtern insbesondere auch durch Bilder und Zeichnungen den Einstieg und die Handhabung der Holzschutznorm.

Alle Normenteile sind im Originaltext im Buch enthalten.

Beuth Kommentar von
Dietger Grosser, Horst Hertel, B. Radovic, Hubert Willeitner
Herausgeber: DIN, Prof. Rainer Marutzky, iVTH
Holzschutz - Praxiskommentar zu DIN 68800 Teile 1 bis 4 
2., vollständig überarbeitete Auflage 2013.
ca. 372 Seiten. A4. Broschiert.
ca. 98,00 EUR 
ISBN 978-3-410-21202-7

Grafik: Beuth-Verlag

Dienstag 12. Februar 2013 | Rainer Huth
Grafik: beuth-Verlag

Fachbuchvorstellung: Beuth-Kommentar: Holzschutz - Praxiskommentar zu DIN 68800 Teile 1 bis 4

Als natürlicher Werkstoff ist Holz biologischen Gefährdungen durch Holz abbauende und zerstörende Pilze, Insekten und andere Organismen ausgesetzt. Die Nutzung des Holzes als Werk- und Baustoff war daher bereits von Anbeginn auch mit der...

Grafik: beuth-Verlag

von Dietger Grosser, Horst Hertel, B. Radovic, Hubert Willeitner
Herausgeber: DIN, Prof. Rainer Marutzky, iVTH
2., vollständig überarbeitete Auflage 2013

 

Die Normreihe DIN 68800 wurde 2011/2012 neu konzipiert. Sie legt in den Teilen 1 – 4 zentrale Bestimmungen für den Holzschutz im Spannungsfeld zwischen Bauwerkserhaltung und den Anforderungen an einen modernen Gesundheitsschutz fest.

"Als natürlicher Werkstoff ist Holz biologischen Gefährdungen durch Holz abbauende und zerstörende Pilze, Insekten und andere Organismen ausgesetzt. Die Nutzung des Holzes als Werk- und Baustoff war daher bereits von Anbeginn auch mit der Fragestellung des Holzschutzes verbunden." [aus dem Vorwort] 

Für die Planung und Ausführung ist es nützlich auf die Erfahrungen in Form von normativen Regeln zurückgreifen zu können. Die DIN 68800 behandelt neben allgemeinen Fragen im Teil 1

  • Vorbeugend bauliche Maßnahmen im Hochbau (im Teil 2)
  • Vorbeugender Schutz von Holz mit Holzschutzmitteln (Teil 3)
  • Bekämpfungs- und Sanierungsmaßnamen gegen Holz zerstörende Pilze und Insekten

Erläuternde Kommentierungen erleichtern insbesondere auch durch Bilder und Zeichnungen den Einstieg und die Handhabung der Holzschutznorm.

Alle Normenteile sind im Originaltext im Buch enthalten.

Beuth Kommentar von
Dietger Grosser, Horst Hertel, B. Radovic, Hubert Willeitner
Herausgeber: DIN, Prof. Rainer Marutzky, iVTH
Holzschutz - Praxiskommentar zu DIN 68800 Teile 1 bis 4 
2., vollständig überarbeitete Auflage 2013.
ca. 372 Seiten. A4. Broschiert.
ca. 98,00 EUR 
ISBN 978-3-410-21202-7

Grafik: Beuth-Verlag

Treffer 22 bis 26 von 26
<< Erste < Vorherige 1-7 8-14 15-21 22-26 Nächste > Letzte >>